Ein Gedenkbuch soll das Wesen und Wirken von Walter Keller, Journalist, Verleger und Galerist, 1953-2014, würdigen. Ich wurde um einen Beitrag gebeten, der sich mit den Anfangsjahren unserer gemeinsam herausgegebenen Zeitschrift „Der Alltag – Sensationen des Gewöhnlichen“ beschäftigt. Hier ist er. Die Fotografie zum Schluss des Beitrags zeigt Walter Keller auf der Studentenbühne der Universität… Weiterlesen »
Das Glück und der Zeiten Lauf
Es geschah am selben Tage. Ich besuchte im Aargauer Kantonsspital einen alten Freund, der sich meines Erachtens allzu früh mit den Beschwernissen des Alterns konfrontiert sieht. Zur Lockerung des Gesprächs wurden frische Kräbeli aus seiner Mutters Guetslitrucke gereicht. Dazu gab es Kaffee aus der Spitalkantine. Plötzlich schien mir das Weihnachtsgebäck härter als bissfest, bis ich… Weiterlesen »
Schwamendingen (4)
Schwamendingen (4)
Kontroversen – Lustige Debatten mit Lucius Burckhardt
Im Jahre 1996 unterhielt die Schweizerische Technische Zeitschrift (STZ) unter dem Titel Kontroverse eine Rubrik, in welcher Prof. Lucius Burckhardt und ich zu unterschiedlichsten und nicht immer belangvollen Themen PingPong spielten. Soll man Industriedenkmäler schützen? – Nützen Fahrradwege den Velofahrern? – Soll man seinen Rasen scheren? – Bis in vier Jahren haben wir den Euro… Weiterlesen »
Meine Tochter zeichnet gern — 1. Kapitel: eine Email-Korrespondenz
Sehr geehrter Herr Rektor. Meine Tochter zeichnet gern. Darf ich sie an Ihrer Kunstschule anmelden? Sehr geehrter Herr M. – Wie alt ist denn Ihre Tochter? Braucht sie noch Ihre Unterschrift, weil sie minderjährig ist? Oder ist sie behindert? Oder wollen Sie sie einfach mit Zuvorkommenheit und Hilfsbereitschaft fördern und ermutigen, weil sie selber noch… Weiterlesen »
«Integration ist erst einmal Chefsache»
«Nicht einmal die Schweizer sind integriert: Einer integrierten Schweiz wäre es eigentlich egal, ob im Bundesrat ein Tessiner oder ein Zürcher sitzt.» Nikolaus Wyss im Sonntagsgespräch der Limmattaler Zeitung zum Thema Integration und Bevölkerungsstrukturen. Komplettes Interview in der Limmattaler Zeitung als PDF
1974 im Trainings-Camp des Schweizer Fernsehens

Trainings-Camp in Schwarz-Weiss: Nikolaus Wyss bei einer Probeaufnahme des Schweizer Fernsehens 1974.
Schwamendingen (3)

Ein Büchertreff in Schwamendingen? Nikolaus Wyss organisierte in den 80er Jahren einen Bücherladen „am denkbar ungünstigsten Ort“. Aber es funktionierte. Teil drei der Trilogie.
Schwamendingen (2)

Schwamendingen ist nicht gleich Schwamendingen: Wie jeder Stadtteil Zürichs hat sich auch Schwamendingen über die Jahre verändert und die Anwohner gleich mit. Nikolaus Wyss erzählt im zweiten Teil der Schwamendinger-Trilogie, wie er die Veränderungen erlebt hat.
Schwamendingen (1)

Nikolaus Wyss erzählt in diesem Videobeitrag, weshalb er selbst in Schwamendingen gelandet ist und warum er später Führungen durch den vermeintlich wenig attraktiven Stadtkreis organisierte.